

Pro Green
inkl. MwSt.

Was kann das Produkt?
Ein gutes und gesundes Darm-Mikrobiom, sorgt für eine gute Verdauung und eine gesunde Darmflora. Geht es diesen beiden Bestandteilen des Körpers gut, haben sie einen positiven Einfluss auf viele Bestandteile des Körpers, wie das Immunsystem, die Energie und die Haut. Pro Green von BeGreen unterstützt das Wachstum eines gesunden Darmmikrobioms durch eine Kombination aus Bifidobacterium- und Lactobacillus-Stämmen. Mikroorganismen in Form von Stämmen hochwertiger milchsäurebildender Bakterien (Probiotika) erhöhen die Zahl der „guten“ Bakterien im Dickdarm und bilden so die Darmmikrobiota.
Anwendung
Dosierung & Zubereitung
1 Kapsel (Tagesdosis) mit reichlich Wasser einnehmen.
Einnahme-Empfehlung
Die beste Wirkung erzielst Du, wenn du eine Kapsel auf nüchternen Magen vor dem Frühstück einnimmst.
Zusätzliche Hinweise
Bei Problemen mit dem Schlucken der Kapseln können diese auch vorsichtig geöffnet und der Inhalt wahlweise in Wasser oder Joghurt eingerührt werden.
Inhaltsstoffe
Pro Green
Zutaten: Inulin, Überzugsmittel: Magensaftresistente Hydroxy-propylmethylcellulose mit Geliermittel Gellan, Lebende Bakterienkulturen (Bifidobacterium infantis (mikroverkapselt), Lactobacillus acidophilus (mikroverkapselt), Lactobacillus casei, Lactobacillus rhamnosus (mikroverkapselt), Bifidobacterium bifidum, Lactobacillus bulgaricus, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum (mikroverkapselt), Bifidobacterium breve (mikroverkapselt), Cellulase
Nährstoffe und sonstige Stoffe mit ernährungsphysiologischer Wirkung | pro Kapsel | % NRV* |
Inulin | 171 mg | ** |
Cellulase | 5,0 mg | ** |
Bifidobacterium infantis | 8,0 mg (8,0 x 108 cfu) | ** |
Lactobacillus acidophilus | 7,0 mg (7,0 x 108 cfu) | ** |
Lactobacillus casei | 7,0 mg (7,0 x 108 cfu) | ** |
Lactobacillus rhamnosus | 7,0 mg (7,0 x 108 cfu) | ** |
Bifidobacterium bifidum | 6,0 mg (6,0 x 108 cfu) | ** |
Lactobacillus bulgaricus | 5,0 mg (2,5 x 108 cfu) | ** |
Bifidobacterium lactis | 5,0 mg (2,5 x 109 cfu) | ** |
Bifidobacterium longum | 5,0 mg (5,0 x 108 cfu) | ** |
Bifidobacterium breve | 5,0 mg (5,0 x 108 cfu) | ** |
* Tagesdosis / daily dose
** Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011
***Keine Nährstoffbezugswerte (NRV) vorhanden
Lagerung: Kühl, trocken und dunkel lagern.

Wie sich der Darm schützt
Im Laufe des Lebens verändert sich die Zusammensetzung der Darmflora aufgrund einer Vielzahl von Faktoren. Auch die Ernährung spielt hier eine wichtige Rolle. Bei einem gesunden Erwachsenen sind im Darm viele Bifidobakterien und Laktobazillen vorhanden. Medikamente, Stress und eine schlechte Ernährung können Darmbakterien stören. Die guten Bakterien im Darm werden ausgestoßen und die schlechten Bakterien nehmen ihren Platz ein. Mit einer schlechten Ernährung haben sie genug Nahrung, um zu gedeihen und die guten Bakterien weiter zu verdrängen. Hilfreiche Bakterien in der Darmflora konkurrieren ständig mit krankheitserregenden Keimen und Nährstoffen. Ist das Gleichgewicht gestört, kann das den gesamten Organismus betreffen. Es gibt also gute Gründe, sich mehr um die Darmflora zu kümmern! Mit Pro Green von BeGreen kannst du sicher sein, dass du deinem Körper ständig nützliche Bakterienstämme zuführst.

Wofür B Vitamine wichtig sind
Neben dem Verdauungsprozess werden auch Vitamine im Darm gebildet. Dies hängt speziell mit der Bildung mehrerer B-Vitamine zusammen: B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B6 (Pyridoxin) und B12 (Cobalamin). All diese B-Vitamine erfüllen wichtige Aufgaben im Körper. Ein Mangel kann zu einer Vielzahl von Krankheiten führen, darunter: Appetitlosigkeit, Krampfanfälle, Konzentrationsschwierigkeiten und Herzprobleme. Auch Schleimhäute, Haut und Nerven sind auf eine gute Versorgung mit B-Vitaminen angewiesen. Außerdem werden im Darm Vitamin K und Vitamin H (Biotin) gebildet. Vitamin K ist unter anderem wichtig für die Blutgerinnung, Biotin wird zur Vorbeugung von Allergien eingesetzt und wirkt gegen Übelkeit und Appetitlosigkeit.
Wie sich der Darm schützt
Im Laufe des Lebens verändert sich die Zusammensetzung der Darmflora aufgrund einer Vielzahl von Faktoren. Auch die Ernährung spielt hier eine wichtige Rolle. Bei einem gesunden Erwachsenen sind im Darm viele Bifidobakterien und Laktobazillen vorhanden. Medikamente, Stress und eine schlechte Ernährung können Darmbakterien stören. Die guten Bakterien im Darm werden ausgestoßen und die schlechten Bakterien nehmen ihren Platz ein. Mit einer schlechten Ernährung haben sie genug Nahrung, um zu gedeihen und die guten Bakterien weiter zu verdrängen. Hilfreiche Bakterien in der Darmflora konkurrieren ständig mit krankheitserregenden Keimen und Nährstoffen. Ist das Gleichgewicht gestört, kann das den gesamten Organismus betreffen. Es gibt also gute Gründe, sich mehr um die Darmflora zu kümmern! Mit Pro Green von BeGreen kannst du sicher sein, dass du deinem Körper ständig nützliche Bakterienstämme zuführst.
Wofür B Vitamine wichtig sind
Neben dem Verdauungsprozess werden auch Vitamine im Darm gebildet. Dies hängt speziell mit der Bildung mehrerer B-Vitamine zusammen: B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B6 (Pyridoxin) und B12 (Cobalamin). All diese B-Vitamine erfüllen wichtige Aufgaben im Körper. Ein Mangel kann zu einer Vielzahl von Krankheiten führen, darunter: Appetitlosigkeit, Krampfanfälle, Konzentrationsschwierigkeiten und Herzprobleme. Auch Schleimhäute, Haut und Nerven sind auf eine gute Versorgung mit B-Vitaminen angewiesen. Außerdem werden im Darm Vitamin K und Vitamin H (Biotin) gebildet. Vitamin K ist unter anderem wichtig für die Blutgerinnung, Biotin wird zur Vorbeugung von Allergien eingesetzt und wirkt gegen Übelkeit und Appetitlosigkeit.

