

Trans-Resveratrol Kapseln
inkl. MwSt.

Was kann das Produkt?
Das zelluläre System, die antioxidative Wirkung und die Stimulierung weiterer Schutzmechanismen des Körpers machen Resveratrol zu einem Wirkstoff, der auch als Radikalfänger bezeichnet wird. Aktuelle Studien zeigen, dass die regelmäßige Einnahme einen positiven Einfluss auf die Gesundheit hat, insbesondere in Hinblick auf altersbedingte Krankheiten.
Anwendung
Dosierung & Zubereitung
Einmal täglich 500mg (eine Kapsel) mit einer Mahlzeit einnehmen.
Einnahme-Empfehlung
Die beste Bioverfügbarkeit erlangst du, wenn du das Resveratrol in Joghurt oder Olivenöl einrührst, da es fettlöslig ist.
Zusätzliche Hinweise
Bei Problemen mit dem Schlucken der Kapseln können diese auch vorsichtig geöffnet und der Inhalt wahlweise in Wasser oder Joghurt eingerührt werden.
Inhaltsstoffe
FÜLLMENGE | 60 Kapseln; 42,9 Gramm |
FORM/AUSSEHEN | In Kapseln gepresst; weiß |
ÜBERZUGSMITTEL | Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) |
ZUTATEN | trans-Resveratrol (98%), |
PORTION | 500 mg Resveratrol (1 Kapsel) |
VERZEHREMPFEHLUNG | Täglich eine Kapsel (eine Portion) zu einer Mahlzeit einnehmen. |

Wie und wie viel Resveratrol wirkt?
Resveratrol stärkt in erster Linie durch direkte und indirekte Wirkung das antioxidative System und unterstützt damit wichtige Abwehrmechanismen. Die Liste der gesundheitlichen Vorteile von Resveratrol ist noch länger und wächst dank regelmäßiger neuer Studien stetig. Studien berichten jedoch auch über negative Auswirkungen der molekularen Supplementierung. Nämlich dann, wenn man Resveratrol in zu großen Mengen zu sich nimmt. Bereits der berühmte Satz von Paracelsus sagt nichts anderes aus als „Die Dosis macht das Gift“. Also führt nur eine höhere Dosis von Resveratrol zu schlechten Ergebnissen. Aber wo ist die Grenze? Beispielsweise wurden 450 mg pro Tag als sichere Dosis für eine 60 kg schwere Person empfohlen. Dank Forschung ist es Wissenschaftlern gelungen, das Molekül zu isolieren, und wir können es jetzt in seiner reinen Form konsumieren und müssen keine 22 Flaschen Spätburgunder am Tag trinken, um auf die empfohlene Menge zu kommen - welch Wohltat für die Leber.

Was ist ein Antioxidant?
Ein Antioxidans ist erstmal „anti“ – also irgendwem oder irgendwas gegenüber negativ eingestellt. Wemgegenüber, das verrät uns der zweite Wortbestandteil „-oxidans“. Genauer gesagt Sauerstoffradikalen. Antioxidantien fangen diese Radikale, binden sie und machen sie damit unschädlich. Zu den klassischen Antioxidantien werden unter anderem Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E, sowie Beta-Caroten und Selen gezählt. Der Markt für diese Vitamine als Nahrungsergänzungsmittel ist riesig. Jedoch zeigen Studien an großen Populationen, dass die Vorteile einer Supplementierung von Vitaminen überschaubar sind, wenn es um antioxidative Wirkung geht. Nun reiht sich jedoch Resveratrol, durch seine hoch antioxidativen Eigenschaften, in die Gruppe der Radikalfänger ein. Laut Studien mit vielversprechenden Ergebnissen!
Wie und wie viel Resveratrol wirkt?
Resveratrol stärkt in erster Linie durch direkte und indirekte Wirkung das antioxidative System und unterstützt damit wichtige Abwehrmechanismen. Die Liste der gesundheitlichen Vorteile von Resveratrol ist noch länger und wächst dank regelmäßiger neuer Studien stetig. Studien berichten jedoch auch über negative Auswirkungen der molekularen Supplementierung. Nämlich dann, wenn man Resveratrol in zu großen Mengen zu sich nimmt. Bereits der berühmte Satz von Paracelsus sagt nichts anderes aus als „Die Dosis macht das Gift“. Also führt nur eine höhere Dosis von Resveratrol zu schlechten Ergebnissen. Aber wo ist die Grenze? Beispielsweise wurden 450 mg pro Tag als sichere Dosis für eine 60 kg schwere Person empfohlen. Dank Forschung ist es Wissenschaftlern gelungen, das Molekül zu isolieren, und wir können es jetzt in seiner reinen Form konsumieren und müssen keine 22 Flaschen Spätburgunder am Tag trinken, um auf die empfohlene Menge zu kommen - welch Wohltat für die Leber.
Was ist ein Antioxidant?
Ein Antioxidans ist erstmal „anti“ – also irgendwem oder irgendwas gegenüber negativ eingestellt. Wemgegenüber, das verrät uns der zweite Wortbestandteil „-oxidans“. Genauer gesagt Sauerstoffradikalen. Antioxidantien fangen diese Radikale, binden sie und machen sie damit unschädlich. Zu den klassischen Antioxidantien werden unter anderem Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E, sowie Beta-Caroten und Selen gezählt. Der Markt für diese Vitamine als Nahrungsergänzungsmittel ist riesig. Jedoch zeigen Studien an großen Populationen, dass die Vorteile einer Supplementierung von Vitaminen überschaubar sind, wenn es um antioxidative Wirkung geht. Nun reiht sich jedoch Resveratrol, durch seine hoch antioxidativen Eigenschaften, in die Gruppe der Radikalfänger ein. Laut Studien mit vielversprechenden Ergebnissen!

