
Quercesome
inkl. MwSt.

Was kann das Produkt?
Gewichtsreduzierende, antidiabetische und antiallergische Signalwege werden nach aktuellen Studien durch einen angemessenen Wert an Quercetin im Körper aktiviert.
Außerdem wirkt es durch seine antioxidativen und entzündungshemmenden Effekte im Körper.
Quercetin ist ein Molekül, das zu den Polyphenolen und Flavonoiden gehört. Es zeigte zusätzlich einen senolytischen Effekt.
Anwendung
Dosierung & Zubereitung
Wir empfehlen die tägliche Einnahme von 2 Kapseln Quercesome. Eine Kapsel morgens und eine Kapsel abends mit viel Flüssigkeit und zu einer Mahlzeit einnehmen.
Einnahme-Empfehlung
Zu einer Mahlzeit einnehmen.
Zusätzliche Hinweise
Bei Problemen mit dem Schlucken der Kapseln können diese auch vorsichtig geöffnet und der Inhalt wahlweise in Wasser oder Joghurt eingerührt werden.
Inhaltsstoffe
Quercesome Kapseln
Zutaten: Quercetin Phospholipid, Acerolafruchtpulver (enthält Vitamin C), Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC)
Inhalt: 60 vegane Quercesome Kapseln (30 Portionen / 1 Monat)
Nährstoffe | pro 2 Kapseln* | % NRV** |
Quercetin Phopholipid | 500 mg | *** |
Acerolafruchtpulver | 290 mg | *** |
davon Vitamin C | 72,5 mg | 90% |
* Tagesdosis
** Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011
*** Keine Nährstoffbezugswerte (NRV) vorhanden
Lagerung: Kühl, trocken und dunkel lagern.

Quercetin - Der Retter
Seneszente Zellen entwickeln einen Abwehrmechanismus, der es ihnen ermöglicht, das Immunsystem zu täuschen und zu überleben. Um uns gegen diese listigen Zellen wehren zu können, müssen auch wir tief in unsere Tricktaschen greifen. Die Lösung des Problems liegt in senolytischen Wirkstoffen – diese ermöglichen unserem Immunsystem, die alten und krankheitsfördernden Zellen zu identifizieren und abzubauen, um Platz für gesunde neue Zellen zu schaffen. Quercetin hat sich als einer der vielversprechendsten senolytischen Stoffe entpuppt.

Das Problem: Seneszenz
Mit zunehmendem Alter steigt die Zahl von seneszenten Zellen im Körper an. Je älter die Person ist, desto mehr auch als Zombiezellen bezeichnete Zellen befinden sich im Gewebe. Um sich gegen das Immunsystem zu wehren, setzen seneszente Zellen entzündliche Zytokine frei. Durch dieses entzündliche Milieu schädigen oder töten sie umliegende Zellen. Beeinträchtigte Organfunktionen und Gebrechlichkeit sind die Folge und sogar die Entstehung von Krebs und anderen Krankheiten steht im Vordergrund. Fast wie eine tickende Zeitbombe...
Quercetin - Der Retter
Seneszente Zellen entwickeln einen Abwehrmechanismus, der es ihnen ermöglicht, das Immunsystem zu täuschen und zu überleben. Um uns gegen diese listigen Zellen wehren zu können, müssen auch wir tief in unsere Tricktaschen greifen. Die Lösung des Problems liegt in senolytischen Wirkstoffen – diese ermöglichen unserem Immunsystem, die alten und krankheitsfördernden Zellen zu identifizieren und abzubauen, um Platz für gesunde neue Zellen zu schaffen. Quercetin hat sich als einer der vielversprechendsten senolytischen Stoffe entpuppt.
Das Problem: Seneszenz
Mit zunehmendem Alter steigt die Zahl von seneszenten Zellen im Körper an. Je älter die Person ist, desto mehr auch als Zombiezellen bezeichnete Zellen befinden sich im Gewebe. Um sich gegen das Immunsystem zu wehren, setzen seneszente Zellen entzündliche Zytokine frei. Durch dieses entzündliche Milieu schädigen oder töten sie umliegende Zellen. Beeinträchtigte Organfunktionen und Gebrechlichkeit sind die Folge und sogar die Entstehung von Krebs und anderen Krankheiten steht im Vordergrund. Fast wie eine tickende Zeitbombe...

