Filter
Lerne von metacells 🔎
Zum Thema Vitamin D
Vitamin D sorgt dafür, dass Calcium und Phosphor im Körper besser aufgenommen und verwertet werden können. Das unterstützt den Erhalt gesunder Knochen, der Muskulatur und der Zähne. Außerdem unterstützt Vitamin D das Immunsystem und spielt eine Rolle bei der Zellteilung. Das Vitamin ist außerdem an der Regulierung des Blutdrucks beteiligt, indem es den Kalium- und Natriumstoffwechsel beeinflusst.
Wo ist Vitamin D drin?
Vitamin D – oder auch das Sonnenvitamin genannt – zählt zu den fettlöslichen Vitaminen. Vitamin D ist nicht nur für unsere Knochen wichtig. Auch für ein starkes Immunsystem ist es unerlässlich. Fehlt das Vitamin, kann es vermehrt zu Infekten kommen. Darüber hinaus schützt Vitamin D das Herz-Kreislauf-System und sorgt für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt. Doch wo ist Vitamin D eigentlich enthalten? Das Vitamin kann im Körper mithilfe von Sonneneinstrahlung (UV-B-Licht) zum Teil selbst aufgebaut werden. In der Nahrung ist das Vitamin allerdings kaum bis wenig vorhanden. Als gute Quelle dienen z.B. fette Fische, wie Hering, Lachs und Makrele. Aber auch Eigelb, angereicherte Lebensmittel wie Margarine und Speisepilze enthalten in geringen Mengen Vitamin D. Bei Menschen, die nur wenig im Freien sind oder an Orten, an denen nur wenig Sonnenlicht vorhanden ist, wird die Einnahme von Vitamin D-Supplements in Form von Vitamin D Tropfen oder Vitamin D Tabletten empfohlen.
Wie lange dauert es bis Vitamin D Mangel behoben ist?
Grundsätzlich gilt: Je gravierender der Mangel, desto länger dauert es, bis der Speicher mithilfe von Vitamin D Tropfen oder Tabletten aufgefüllt ist. Auch lässt sich sagen, dass es in der Regel mehrere Wochen dauert, bis das Vitamin D wirkt. Dies ist aber von Mensch zu Mensch unterschiedlich und lässt sich nicht generell bestimmen.
Was passiert bei zu viel Vitamin D?
Eine Vitamin-D-Überdosierung ist über die normale Ernährung oder Sonnenlicht praktisch unmöglich. Doch nimmt extrem hohe Mengen an hochdosierten Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitamin D zu sich, kann es zu einer Überdosierung kommen. Dabei kommt es zu typischen Symptomen einer Hyperkalzämie: Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Knochenschmerzen, Verwirrung, Lethargie und Erschöpfung.
Warum Vitamin D mit k2?
Vitamin K2 ist ein für den menschlichen Körper essentielles Vitamin und spielt für den Knochenstoffwechsel sowie die Blutgerinnung im Körper eine wichtige Rolle. Bei einem Mangel an Vitamin K2 können Beschwerden wie blaue Flecken, Nasen- oder Zahnfleischbluten entstehen. Vitamin D sollte möglichst immer zusammen mit Vitamin K2 eingenommen werden. Doch warum? Das liegt daran, dass die Kombination aus dem Sonnenvitamin zusammen mit K2 für die Calciumverwertung und deshalb für den Erhalte normaler Knochen unerlässlich ist.

Kostenloser Versand
Bei uns sind alle Bestellungen und Retouren versandkostenfrei.

Nachhaltig & schnell
Alles aus einem Lager und in einer Lieferung innerhalb von maximal 3 Werktagen bei dir.

Von Experten ausgewählt
Um dir die Suche nach qualitativ hochwertigen, wirkungsvollen und sinnvollen Produkten zu erleichtern.

Umfassendes Wissen
Alle Informationen die du brauchst, um die perfekten Produkte für dich und deine Ziele zu finden.