Filter
Lerne von metacells 🔎
Zum Thema Selen
Ein Mangel an Selen kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Muskelschwäche, Kardiomyopathie und Schilddrüsenerkrankungen. Es ist daher wichtig, ausreichend Selen über die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen, um von seinen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.
Was ist Selen?
Selen ist ein essentielles Spurenelement, das bedeutet, dass es von den Organismen in geringen Mengen benötigt wird, um eine normale Funktion zu gewährleisten. Es findet in der Ernährung vor allem in Form des Spurenelements Selenoprotein vor. Der Körper braucht es, um verschiedene Enzyme für die Immunabwehr, den Stoffwechsel und die Zellfunktion zu aktivieren. Selen ist besonders wichtig für die Funktion des Immunsystems, da es helfen kann, Entzündungen zu reduzieren und die Entwicklung von Autoimmunerkrankungen zu verhindern. Zusätzlich hilft Selen, die Zellen vor oxidativem Stress und den Körper vor schädlichen freien Radikalen zu schützen. Auch an der Produktion von Schilddrüsenhormonen ist Selen beteiligt.
Wo ist Selen enthalten?
Fisch und Fleisch gelten als selenhaltige Lebensmittel aber auch viele Nüsse enthalten recht große Mengen an Selen. Eine Paranuss soll bereits so viel Selen enthalten, dass unser Bedarf bereits mit 3 Nüssen am Tag gedeckt ist. Auch die Kokosnuss, Sonnenblumenkerne und Sesam sollen hohe Mengen. Pilze (Shitake und Champignons) eignen sich als Selenlieferanten. Es ist aber wichtig zu sagen, dass in unseren Breitengraden ein Selen Mangel keine Ausnahme ist und der Selenspiegel daher unbedingt in Abstimmung mit einem Arzt bestimmt werden sollte, um eventuell mit Nahrungsergänzungsmittel einen Mangel auszugleichen. Aber Achtung: Eine Selen Überdosierung kann zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Haarausfall, Hautausschlägen, Müdigkeit und weiteren führen.
Wie viel Selen am Tag?
Der Tagesbedarf an Selen bei einem Erwachsenen beträgt ca. 70 µg. Möchte man den Mindestspiegel aufrecht erhalten, sind knapp 0,7 µg pro Kilogramm Körpergewicht notwendig. Will man aber wirklich optimal versorgt sein, sollte man die Dosierung sogar auf 1,0 µg pro Kilogramm Körpergewicht erhöhen.
Wann Selen einnehmen?
Idealerweise sollte die Einnahme von Selen unter ärztlicher Aufsicht erfolgen und vorab über mögliche Wechselwirkungen zu sprechen. Es wird außerdem empfohlen, es ergänzend zu einer Mahlzeit einzunehmen.

Kostenloser Versand
Bei uns sind alle Bestellungen und Retouren versandkostenfrei.

Nachhaltig & schnell
Alles aus einem Lager und in einer Lieferung innerhalb von maximal 3 Werktagen bei dir.

Von Experten ausgewählt
Um dir die Suche nach qualitativ hochwertigen, wirkungsvollen und sinnvollen Produkten zu erleichtern.

Umfassendes Wissen
Alle Informationen die du brauchst, um die perfekten Produkte für dich und deine Ziele zu finden.