Filter
Lerne von metacells 🔎
Zum Thema Darmflora
Was ist die Darmflora?
Die Darmflora, auch als Mikrobiota des Darms bekannt, bezeichnet die Gesamtheit der anaeroben und aeroben Mikroorganismen, die im Darm des Menschen leben. Diese Darmbakterien sind in der Lage, Nahrung zu verdauen, Nährstoffe aufzunehmen und schädliche Substanzen abzubauen. Sie beteiligen sich auch an der Immunabwehr und beeinflussen unser Wohlbefinden. Die Vielfalt und Menge dieser Bakterien kann sich unter verschiedenen Faktoren ändern, wie beispielsweise durch die Ernährung, den Lebensstil und die Umwelt. Daher ist es wichtig, die Darmflora zu erhalten, indem wir eine gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil pflegen.
Wie kann man die Darmflora nach Antibiotika wieder aufbauen?
Antibiotika sorgt dafür, dass krankheitserregende Bakterien eliminiert und wir wieder gesund werden. Zum Teil werden aber auch nützliche Darmbakterien abgetötet, wodurch sich verschiedene Krankheiten und Beschwerden entwickeln können. Deshalb ist eine Stärkung der Darmflora mtihilfe von Pro- und Präbiotika bereits vor aber auch während der Einnahme von Antibiotika sinnvoll. Probiotika sind lebende Darmbakterienstämme und sollten bis 4 Wochen nach der Einnahme von Antibiotika eingenommen werden – idealerweise morgens und abends jeweils nach dem Essen. Präbiotika sind im Gegensatz zu Probiotika Stoffe, die den nützlichen Darmbakterien als Nahrung dienen. Auch wird nach der Einnahme von Antibiotika eine möglichst salz- und fettarme Nahrung, die probiotische Lebensmittel enthält, empfohlen.
Welches Essen ist gut für die Darmflora?
Beispiele für besonders probiotische Lebensmittel sind: Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Erbsen, Soja), Nüsse, Spargel, Lauch, Artischocken, Kohlgemüse, Zwiebeln, Leinsamen, Flohsamen, Chiasamen. Auch wichtig zur Stärkung der Darmflora sind ballaststoffreiche Lebensmittel und der Verzicht auf Zucker.
Was tun bei gestörter Darmflora?
Um eine gestörte Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ist es wichtig, eine gesunde Ernährung zu befolgen. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören unter anderem fermentierte Lebensmittel (wie Sauerkraut und Kefir), Vollkornprodukte, Obst und Gemüse, pflanzliche Fette und Proteine. Außerdem sollte man möglichst wenig Zucker und raffinierte Kohlenhydrate zu sich nehmen. Ein weiterer wichtiger Schritt zur Wiederherstellung der Darmflora ist die Einnahme von probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Präparaten. Probiotika sind lebende Bakterienstämme, die die Darmflora unterstützen und die Darmgesundheit verbessern können. Möglicherweise ist es auch notwendig, die Einnahme bestimmter Medikamente zu ändern oder einzuschränken, um die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen

Kostenloser Versand
Bei uns sind alle Bestellungen und Retouren versandkostenfrei.

Nachhaltig & schnell
Alles aus einem Lager und in einer Lieferung innerhalb von maximal 3 Werktagen bei dir.

Von Experten ausgewählt
Um dir die Suche nach qualitativ hochwertigen, wirkungsvollen und sinnvollen Produkten zu erleichtern.

Umfassendes Wissen
Alle Informationen die du brauchst, um die perfekten Produkte für dich und deine Ziele zu finden.