Kann ich mein biologisches Alter senken?

Wahrscheinlich kennst du auch jemanden, von dem du denkst: Wow, sieht die oder der für ihr Alter gut aus! Oder im Gegenteil: Du bist überrascht, dass jemand in Wirklichkeit jünger ist, als er aussieht. Manchmal altern auch bestimmte Körperstellen (z. B. die Hände) schneller als der Rest des Körpers. Aber woran liegt es eigentlich, dass beim Alterungsvorgang so große Unterschiede bestehen? Gibt es spezielle Techniken der Verjüngung? Oder sind hier alleine die Gene schuld, ist es also mehr oder weniger Glück, ob man 10 Jahre jünger oder älter aussieht, als man in Wirklichkeit ist? Fest steht: Wohl jeder von uns will nicht älter aussehen, als er laut Ausweis ist. Aber geht das überhaupt? Kann ich gezielt meine Haut, meine Hände oder sogar den gesamten Organismus verjüngen bzw. den Prozess des Alterns verlangsamen?
Und: Was meint man in der Wissenschaft eigentlich genau, wenn man vom biologischen Alter spricht? In diesem Beitrag wollen wir dir zeigen, wie du dein metabolisches Alter senken kannst und welche Techniken der Verjüngung wirklich funktionieren.
Was ist überhaupt das biologische Alter?
Das Alter, das in deinem Pass und auf deiner Geburtsurkunde steht, ist dein biografisches, chronologisches oder kalendarisches Alter. Daran kannst du schlicht und einfach nichts ändern, du wirst zwangsläufig jedes Jahr an deinem Geburtstag ein Jahr älter. Anders sieht es beim biologischen, epigenetischen oder metabolischen Alter aus. Damit meint man in der Altersforschung den individuellen Zustand eines Organismus, unabhängig von seinem wirklichen Alter. Die gute Nachricht ist: Neben deinen genetischen Voraussetzungen, die du mitbekommen hast, die aber einen deutlich geringeren Einfluss haben, als gemeinhin angenommen, kannst du durch deinen Lebensstil erheblich auf dein biologisches Alter einwirken.
Wie läuft ein Test des biologischen Alters ab?
Bevor man überhaupt anfängt, etwas zur Senkung seines metabolischen Alters zu tun, ist es natürlich interessant zu wissen, wie alt man biologisch eigentlich ist. Hier musst du berücksichtigen: Dein biologisches Alter lässt sich nicht so präzise bestimmen wie das Alter in deinem Pass. Das ist aber auch gar nicht notwendig. Eine erste Richtlinie kann für dich ein Check-Up beim Arzt sein. Durch die Blutwerte, den Blutdruck, dein Gewicht und die allgemeine Begutachtung eines Mediziners lässt sich schon mal ein erster, fundierter Eindruck gewinnen. Im nächsten Schritt solltest du dich einmal selbst ehrlich und kritisch befragen: Wie sieht es mit meinem Lebensstil aus? Treibe ich regelmäßig Sport? Ernähre ich mich gesund? Wie sieht es mit Stress, Rauchen, Alkohol und der Schlafqualität aus? Und schließlich: Wie fit, wohl und gesund fühle ich mich grundsätzlich und wo könnte ich ansetzen, um meinen Lebensstil zu verbessern? Eine weitere interessante Möglichkeit ist ein epigenetischer Test, der anhand einer Speichelprobe misst, wie jung oder alt dein Körper im Vergleich zu deinem chronologischen Alter ist. Das ist aktuell die mit Abstand genaueste Methode, dein biologisches Alter zu bestimmen.
Sport, Ernährung, Psyche – das Gesamtkonzept zählt
Gibt es spezielle Lebensmittel, die den Organismus verjüngen? Gibt es Supplements um meinen Alterungsprozess zu verlangsamen? Hilft Sport, um länger jung zu bleiben? Fragen wie diese sind normal, führen aber in der Regel am Kern der Sache vorbei. Denn wenn du dein biologisches Alter wirklich senken willst, solltest du alle Säulen deines Lebensstils auf ein Mal betrachten. Statt in teure Kosmetik und Wundercremes gegen Falten solltest du stattdessen in eine Verbesserung Nährstoffversorung, mehr Bewegung, einer Reduzierung von ungesundem Stress und guten Schlaf investieren. Diese Säulen sind der Grundsatz und die Basis, um möglichst lange jung zu bleiben und die Risiken altersbedingter Krankheiten gering zu halten.
Eine zentrale Stellung nimmt beim Alterungsprozess die bereits genannte Nährstoffversorgung ein. Hier lohnt es sich für dich auf jeden Fall, mal genauer hinzuschauen. Durch hochwertige Supplements hast du die Möglichkeit, deine Nährstoffversorgung zu optimieren und Mangelerscheinungen mit kleinem Aufwand vorzubeugen.
Wie kann ich noch heute damit anfangen, mein biologisches Alter zu senken?
Mach dir also zunächst klar: Das eine, einzige Wundermittel oder die eine Technik der Verjüngung existiert nicht. Verabschiede dich also am besten direkt von irgendwelchen Gurus, angeblichen Wunderpillen oder einzelnen Lebensmitteln, die verjüngen. Versuch bitte auch nicht, von heute auf morgen dein Leben und deine Ernährungsgewohnheiten komplett umzukrempeln. Der Weg zum Erfolg und damit zur nachhaltigen Senkung deines biologischen Alters besteht in vielen kleinen aber dafür nachhaltigen Schritten. Fang also einfach an und frag dich z. B.: Habe ich mich heute ausreichend bewegt? Wenn nicht, leg noch eine kleine Sporteinheit ein, es kann auch ein flotter Spaziergang sein. Wie sieht es mit meiner Ernährung aus? Wie kann ich meine Mahlzeiten heute gesünder gestalten? Wie läuft mein Stressmanagement? Bekomme ich regelmäßig genügend Schlaf?
Ist eine Verjüngung des Körpers möglich? Unser Fazit: Bei deinem biologischen Alter hast du viel mehr Möglichkeiten, als du denkst, dich aktiv zu verjüngen. Je besser du mit dir selbst umgehst und auf deine Ernährung und insbesondere die Nährstoffversorgung, viel Bewegung und ein niedriges Stresslevel achtest, desto besser stehen deine Chancen, dein biologisches Alter nachhaltig zu senken.