Fitness
In 3 min gelesen

5 gute Gründe, noch heute mit Ausdauersport anzufangen!

Wissensstand:
2022
Desk with computer
Unser Author
metacells Team
Gesundheitsexperten
Jede Woche ein Update zur Gesundheit

Zugegeben: Es gibt Disziplinen, die auf den ersten Blick einen höheren Fun-Faktor haben als Ausdauersport. Wir wollen dir auch deinen Spaß am Kraftsport, Snowboarden oder Bouldern keinesfalls vermiesen. Im Gegenteil: Nach dem Lesen dieses Artikels wirst du verstehen, warum Ausdauersport eine optimale Basis für Gesundheit, Fitness und eine bessere Performance darstellt. Er ist nicht nur die optimale “Einstiegsdroge” für Sportmuffel, er kann auch in Verbindung mit anderen Sportarten ein echter Gamechanger für mehr Leistungsfähigkeit und deutlich bessere Ergebnisse in deiner Disziplin sein.


  1. Ausdauersport ist extrem gesund

Was würdest du sagen, wenn man dir ein Medikament präsentieren würde, das gegen die häufigsten Krankheiten wirkt, keine Nebenwirkungen hat und fast nichts kostet? Ausdauersport ist ein solches Medikament. Regelmäßige Aktivitäten wie Laufen, Schwimmen oder Radfahren wirken sich nachgewiesenermaßen positiv auf das Herz-Kreislauf-System und den gesamten Organismus aus. Das bedeutet: Dein Herz wird gekräftigt und arbeitet besser, der Ruhepuls sinkt, der Blutdruck verbessert sich. Zusätzlich wird durch Ausdauertraining das Immunsystem gestärkt, Stress abgebaut und eine effektive Prävention gegen Typ II Diabetes und Übergewicht betrieben. Besser geht es eigentlich nicht und alleine deshalb ist Ausdauersport eine wirklich feine Sache.


  1. Ausdauersport ist für (fast) jeden geeignet

Ein großer Vorteil beim Ausdauersport ist, dass du jederzeit damit anfangen kannst. Wenn du lange oder noch nie aktiv Sport getrieben hast, solltest du dich lediglich bei deinem Arzt durchchecken lassen und dann kann es losgehen. Die Intensität des Trainings bestimmst du selbst, denn sie lässt sich beim Ausdauersport ausgezeichnet an die eigene körperliche Verfassung anpassen. Das bedeutet: Auch übergewichtige, ältere oder (noch) sehr unsportliche Menschen können damit problemlos anfangen. Zum Beginn ist bereits ein regelmäßiger flotter Spaziergang oder leichter Trab ausreichend, die Intensität kann dann mit der Zeit gesteigert werden. Der große Vorteil: Damit fällt die oft hohe Einstiegshürde, mit dem Sport anzufangen, einfach weg.


  1. Ausdauersport kannst du überall machen

Während viele Sportarten ein bestimmtes Equipment, spezielle Spielfelder oder mindestens einen Partner verlangen, bist du beim Ausdauersport unabhängig. Natürlich solltest du auf geeignetes Schuhwerk, bequeme Kleidung oder z. B. ein geeignetes Fahrrad achten. Aber dann kann es auch schon losgehen: Ausdauersport ist nahezu überall möglich und lässt sich mit nahezu jedem Terminplan und auch mit dem Urlaub in Einklang bringen. Für dich bedeutet das: Ausreden, wie: es ist zu spät, mein Partner kann nicht etc. fallen weg. Für Ausdauersport ist fast immer im Verlauf des Tages Zeit. Das kannst du für dich ausnutzen und einfach viel leichter regelmäßig bei der Sache bleiben.


  1. Ausdauersport hilft schlanker, fitter und leistungsstärker zu werden

Du hast dir vorgenommen, mit Sport anzufangen, um fitter und schlanker zu werden? Ausgezeichnet! Dann zieh dir einfach die Turnschuhe an und lauf los! Das ist deutlich leichter, als sich im Fitnessstudio oder im Verein anzumelden. Damit ist Ausdauersport der ideale Einstieg in einen neuen sportlichen Lebensstil. Wer dann nach einer Weile eine gute Grundkondition und verbesserte Koordination aufgebaut hat, tut sich zudem viel leichter damit, neue Sportarten anzufangen. Aber auch wenn du bereits in einer Sportart z. B. Kraftsport regelmäßig aktiv bist, kannst du durch ergänzendes Cardiotraining deine Leistungsfähigkeit darin signifikant steigern. 


  1. Ausdauersport macht gute Laune

Oft unterschätzt wird, welchen Einfluss regelmäßiger Sport auf unsere Stimmung hat. Wenn man sich aber vergegenwärtigt, wie viele Substanzen der Körper beim Sport ausschüttet, wird schnell klar: Sport ist ein echter Glückshormon-Booster. Neben dem Abbau von Stresshormonen fördert Sport die Produktion von Hormonen und Neurotransmittern wie z. B. Endorphin, Dopamin und Serotonin. Diese Substanzen tragen maßgeblich dazu bei, deine Stimmung und dein Wohlbefinden zu verbessern. Regelmäßiges Ausdauertraining ist damit optimal geeignet, Stress abzubauen und dich ausgeglichen und leistungsfähig zu machen.


Fazit: Regelmäßiger Ausdauersport sollte idealerweise so selbstverständlich für dich werden wie das tägliche Zähneputzen. Du schaffst so mit wenig Aufwand die Basis für allgemeine Fitness und einen gesunden Lebensstil. Fang am besten noch heute damit an!

Du hast Fragen oder Ideen? Ich freuen mich von dir zu hören!

>
Jetzt Luis schreiben

Du möchtest aus Theoriespielend einfach Habits machen?

Mit unserer kostenlosen App habmate ist das Möglich.

Kostenloser Versand

Bei uns sind alle Bestellungen und Retouren versandkostenfrei.

Nachhaltig & schnell

Alles aus einem Lager und in einer Lieferung innerhalb von maximal 3 Werktagen bei dir.

Von Experten ausgewählt

Um dir die Suche nach qualitativ hochwertigen, wirkungsvollen und sinnvollen Produkten zu erleichtern.

Umfassendes Wissen

Alle Informationen die du brauchst, um die perfekten Produkte für dich und deine Ziele zu finden.