Filter
Lerne von metacells 🔎
Zum Thema Spermidin
Spermidin ist ein körpereigenes Molekül. Es kommt nicht nur im menschlichen Körper vor, sondern nach aktuellem Kenntnisstand in allen Organismen und Körperzellen. Mit zunehmendem Alter sinkt die Spermidinkonzentration im Körper. MoleQlar nutzt ausschließlich die hochwertigsten Rohstoffe, die für den besonders stabilen Spermidingehalt in den Kapseln verantwortlich sind.
Was ist Spermidin?
Bei Spermidin handelt es sich um einen körpereigenen Stoff, der chemisch gesehen zu den sogenannten Polyaminen zählt. Nach heutigen Forschungen, weiß man, dass Spermidin in allen lebenden Organismen sowie in allen unserer Körperzellen vorkommt. Spermidin kommt außerdem – wenn auch in geringen Mengen – sogar in pflanzlichen Lebensmitteln wie Pilzen oder Hülsenfrüchten vor.
Was bewirkt Spermidin?
Spermidin hat mehrere Wirkungen: Es verbessert die Zellgeneration und den Stoffwechsel, steigert die Herzfunktion und schützt unseren Körper vor neurodegenerativen Erkrankungen. Eine umfassende Schutzwirkungen für uns entsteht dadurch, dass Spermidin die Zellerneuerung – die sogenannten Autophagie – fördert. Mit zunehmendem Alter sinkt die Eigenproduktion von Spermidin, weshalb darauf geachtet werden sollte, dass unser Körper ausreichend damit versorgt wird.
Welche Lebensmittel enthalten Spermidin?
Die Gehälter von Spermidin in verschiedenen Lebensmitteln variiert teilweise stark je nach Studie, Analysemethode und weiteren Faktoren. Folgende Lebensmittel weisen recht hohe Mengen an Spermidin auf: - Gemüse: Pilze sind die Spermidin-Champions unter den Gemüsesorten. Sie enthalten ca. 88,6 mg/kg Spermidin - Obst: Generall enthält Obst wenig Spermidin, aber vergleichsweise viel Spermidin befindet sich in Bananen und Avocados - Getreideprodukte: Weizenkeime enthalten 243 mg/kg Spermidin und gelten damit als unangefochtene Nummer 1 wenn es um den Spermidingehalt in Lebensmitteln geht - Hülsenfrüchte: Sie gelten allgemein als spermidinreiche Nahrungsmittel, wobei Platz 1 hier Erbsen belegen - Fleisch: Recht reichhaltige Spermidingehälter enthält Wildfleisch - Fisch: In Fisch ist recht wenig Spermidin enthalten. Ausnahme ist hier aber die Miesmuschel, die einen Gehalt von fast 38 mg/kg Spermidin aufweist - Milchprodukte: Sie enthalten sehr wenig Spermidin. Ausnahme ist hier aber gereifter Cheddar mit fast 200 mg/kg Spermidin!
Wie viel Spermidin pro Tag?
Es gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage, wie viel Spermidin am Tag eingenommen werden sollte. Da es sich um ein natürlich vorkommendes Produkt handelt, ist es am besten, eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu befolgen, die alle essentiellen Nährstoffe enthält. Eine tägliche Einnahme von 200 bis 400 Milligramm Spermidin kann eine gesundheitliche Vorteile haben. Es ist jedoch wichtig, dass diese Menge durch eine qualifizierte beratende Fachkraft überprüft wird, um sicherzustellen, dass der Körper nicht überdosiert wird.

Kostenloser Versand
Bei uns sind alle Bestellungen und Retouren versandkostenfrei.

Nachhaltig & schnell
Alles aus einem Lager und in einer Lieferung innerhalb von maximal 3 Werktagen bei dir.

Von Experten ausgewählt
Um dir die Suche nach qualitativ hochwertigen, wirkungsvollen und sinnvollen Produkten zu erleichtern.

Umfassendes Wissen
Alle Informationen die du brauchst, um die perfekten Produkte für dich und deine Ziele zu finden.