Länger jung bleiben mit Carnosin?

Woran liegt es, dass wir altern?
Fast alle höheren Organismen unterliegen einem Alterungsprozess. Dieser kann relativ schnell ablaufen wie z. B. bei vielen Insekten, aber auch sehr langsam vor sich gehen, wie bei manchen Bäumen, die selbst nach Jahrtausenden noch in voller Blüte stehen. Der Mensch altert ebenfalls mit der Zeit unvermeidlich, doch auch hier zeigen sich individuell oft große Unterschiede. Aber woran liegt es überhaupt, dass Menschen und Lebewesen altern? Interessanterweise hat die Alters- und Longevityforschung bislang keine ganzheitliche Antwort darauf gefunden, warum wir überhaupt altern. Andererseits haben Mediziner und Wissenschaftler bereits eine Reihe von Faktoren ermittelt, die dazu beitragen, dass wir immer länger leben und gesund bleiben können. Das zeigt sich nicht nur in der ständig steigenden Lebenserwartung, es lässt sich sogar im eigenen Lebensverlauf beobachten: Während unsere Groß- und Urgroßeltern meist relativ früh alt erschienen und auch körperlich älter waren, sind heutige Senioren oft wesentlich fitter und vitaler.
Vitalität und ein jugendliches Aussehen bis ins hohe Alter – Glück oder eine Frage des Lebensstils und der Ernährung?
Es gibt wohl kaum ein Thema, dass die Menschen so sehr beschäftigt, wie das Altern. Spätestens wenn sich – oft noch in jungen Jahren – erste Anzeichen des Alterungsprozesses bemerkbar machen, fragen sich die meisten von uns, welche Möglichkeiten es gibt, den Alterungsprozess möglichst lange hinauszuzögern. Doch manchen Menschen scheint es besser zu gelingen, langsamer zu altern als anderen. Die Unterschiede machen sich mit der Zeit immer deutlicher bemerkbar. Schaut man etwas genauer hin, lässt sich ein Muster erkennen, das für dieses Phänomen maßgeblich verantwortlich zu sein scheint: Der Lebensstil und die Ernährung. Unterschätzt wird dieser Einfluss oft, weil die Faktoren relativ langsam ihre Wirkung entfalten. Auch das Wissen, um die Wirkung unterschiedlicher Nahrungsbestandteile auf die Alterung ist in der Bevölkerung sehr ungleich verteilt. Wer aktiv etwas tun will, um den Alterungsvorgang zu bremsen, tut jedenfalls gut daran, sich mit seiner Ernährung auseinanderzusetzen. Denn auch hier gilt: Je früher mit Maßnahmen begonnen wird, desto besser können sie wirken.
Gibt es wirklich Lebensmittel, die verjüngen?
Auch wenn wir das Rätsel des Alterns noch nicht vollständig gelöst haben, gibt es doch eine Reihe von Faktoren, auf die wir Einfluss nehmen können, um möglichst lange körperlich und geistig jung zu bleiben. Die Ernährung spielt hier ganz zweifellos eine zentrale Rolle. Aber warum ist das so? Hier hilft es, sich zu vergegenwärtigen, dass wir normalerweise mehrmals täglich essen und trinken und somit ständig eine Art indirekter Medikation betreiben. Denn mit jeder Nahrungsaufnahme wird dem Körper ein mehr oder weniger reichhaltiger Cocktail an Mikro- und Makronährstoffen, aber auch Schadstoffen zugeführt. Die Nährstoffe benötigt er zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen, zur Entgiftung, aber auch zur Reparatur von Schäden und zur Erneuerung von Zellen. Je nützlicher die Nahrungsaufnahme für den Organismus ist, desto besser ist er in der Lage, sich zu erholen, zu entgiften und entsprechend langsamer altert er.
Die Wirkung von Carnosin
Das Spannende an der Erforschung des Alterungsprozesses ist, dass auf diesem Feld noch so viel Neues entdeckt wird bzw. bekannte Stoffe unter dem Aspekt der Verjüngung neu interpretiert werden. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Carnosin, das aus den Aminosäuren Histidin und Beta-Alanin aufgebaut ist, als erstes biologisch aktives Dipeptid erstmals klassifiziert. Es dauerte aber einige Jahrzehnte, bis entdeckt wurde, dass der Carnosin-Gehalt der Muskulatur in einem Zusammenhang mit der Muskelmasse steht. Vergegenwärtigt man sich, dass der Carnosin-Gehalt der Muskeln im Verlauf des Lebens sukzessive abnimmt und mit ihm die körpereigene Muskelmasse, dann verdichten sich die Gründe anzunehmen, dass eine Zufuhr von Carnosin diesen Prozess aufhalten bzw. verlangsamen kann. Interessanterweise stellte sich mit der Zeit heraus, dass Carnosin auch in der Lage ist, als Antioxidans zu wirken und das Immunsystem zu unterstützen. Es fördert die Neubildung von Mitochondrien, kann als pH-Puffer Säuren neutralisieren und Gehirn und Nervensystem schützen. Carnosin verhindert zudem die schädliche Verzuckerung von Eiweißen (sogenannte Glykierung) im Körper. Da wir Carnosin vorwiegend über tierische Produkte zu uns nehmen, ist eine Nahrungsergänzung durch Carnosin-Kapseln für Veganer und Vegetarier besonders interessant. Darüber hinaus ist Carnosin aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften als Anti-Aging-Supplement für alle Bevölkerungsgruppen von großem Interesse.